Hörgeräte- & Elektronikbatterien von Varta & Rayovac
Für den Betrieb von Hörgeräten stehen dem Anwender eine Vielzahl an
Hörgerätebatterien und
Hörgerätezellen zur Verfügung. Ob Alkaline Elektronik Batterien, Zink Luft Batterien, Silberoxyd Elektronik Batterien oder wiederaufladbare Akkus, für jedes Hörgerät und jeden Anwender gibt es die passenden Hörgerätebatterien. Gute Batterien für Hörgeräte zeichnen sich durch ein leichtes Eigengewicht, eine komfortable Handhabung bei Einsatz in das Gerät, lange Haltbarkeit und zudem durch eine konstante Leistung aus. Zudem sind die meisten Batterien oder Akkus für Hörgeräte heute bereits sehr günstig zu erwerben.
HINWEIS: Die notwendige Betriebsspannung wird erst ca. 1 Minute nach Entfernen der Versiegelungsfolie erreicht.
Für jedes Hörgerät wird eine andere Batteriegröße benötigt. Um die richtigen Hörgerätebatterien für das jeweilige Gerät zu finden, sind die Packungen mit den verschiedenen Größen oft mit einem Farbcode gekennzeichnet, wodurch der Nutzer auf einfache Art und Weise schnell die passende Größe für sein Gerät finden kann. Die Farbe Gelb steht so für die Größennummer 10, orange für die Nr. 13, braun für die Nr. 312 und blau für die Größennummer 675.
Die Alkaline Elektronik Batterien sind sehr haltbare und belastbare Batterien. Silberoxyd Batterien bestehen aus einer Silberoxyd-Zink Zelle die während des Gebrauchs oxidiert. Durch die vorhandene Beschichtung wird eine Korrosion verhindert. Diese Batterien sind, genauso wie die Alkaline und Zink Luft Batterien, nicht wiederaufladbar.
Zink Luft Batterien sind spezielle Hochleistungs-Batterien mit besonders hoher Energiedichte. Diese Batterien sind besonders für den Einsatz in den neuen digitalen Hörgeräten geeignet und diese Technologie gilt zudem als umweltfreundlich. Durch die Zink Luft Technologie sind die Batterien sehr leistungsstark und durch das geringe Eigengewicht sind diese Hörgerätebatterien zudem noch sehr komfortabel. Die Knopfzellen sind mit einer Teflonschicht überzogen. Dadurch kann die Luft innerhalb der Batterie optimal zirkulieren. Durch das Gehäuse aus Edelstahl sind diese Batterien stabil und bieten sicheren Schutz vor Korrosion. Diese Batterien sorgen für eine konstante Energieversorgung des Hörgerätes, verbessern so die Leistung des Hörgerätes und haben somit auch einen sehr positiven Einfluss auf das Hörvermögen und verbessern natürlich insgesamt die Leistung des Hörvermögens. Ferner sind diese Batterien mit der Zink Luft Technologie ebenfalls sehr langlebig. Diese Hörgerätebatterien sind in unterschiedlichen Leistungskapazitäten erhältlich, zum Beispiel mit einer Leistung von 90, 160 oder 360 mAh.
Um die aktuelle Leistung der angewandten Hörgerätebatterien zu testen, gibt es spezielle Batterietestgeräte für alle Arten von Knopfzellen. Mit diesem Messgerät kann die aktuelle Leistung der Batterie gemessen und angezeigt werden. Auf einem Display wird dem Nutzer die aktuelle Leistungskapazität der Batterie angezeigt.